Wien nach Maß
... bietet Ihnen verschiedene Führungen zu speziellen Themen und Orten.
Treffpunkt: Eingang Stephansdom
Der Titel der Führung spricht für sich.
Bei diesem Stadtspaziergang erfahren Sie u.a. warum Dirnen im Mittelalter rechtschaffene Ehefrauen werden konnten, wie es zu Ehen unter den Aristos kam und wer die "Keuschheitskommission" eingeführt hat.

Treffpunkt: Vor der Oper
Die Ringstraße mit der "Bim" aus der Nähe erleben. Mit der Straßenbahn sind wir flexibel: Wir können an jeder Haltestelle aussteigen, um einzelne Sehenswürdigkeiten näher zu betrachten und den "Ring" mit all seinen Gebäuden, gemütlich besichtigen: u.a die Staatsoper, Burggarten und Heldenplatz, die Ringmuseen und den Rathausplatz, die Börse, den Schwedenplatz und den Stadtpark.
Auf Anfrage begleite ich Sie auch per "Öffis" nach Schönbrunn, zum Prater und an die Donau.

Treffpunkt: Am Schwedenplatz/Ecke Rotenturmstraße
Sie möchten nicht nur zu Fuß gehen, aber dennoch möglichst viel von den Highlights der Wiener Innenstadt sehen? Dann ist diese Tour wie für Sie geschaffen.
Bei dieser Führung gehen Sie nur wenig zu Fuß, lernen aber mit Bus und Straßenbahn viele der Sehenswürdigkeiten des Stadtzentrums kennen, z.B. die Hofburg, den Stephansplatz, einige Gebäude und Gärten an der Ringstraße.

Treffpunkt: Eingang Stephansdom
Eine kleine Geschichte des Geldes ist Thema dieses Stadtspazierganges. Sie erfahren u.a., mit welchen Währungen im Laufe der Jahrhunderte bezahlt wurde, was der "Münzverruf" war und wie Mozart mit Geld umging.

Treffpunkt: Albertinaplatz - Mahnmal gegen Krieg und Faschismus
Dieser Stadtspaziergang führt Sie zu Wohn-und Wirkungsplätzen bedeutender jüdischer Persönlichkeiten.
Sie lernen die Geschichte der Wiener Juden und ihrer Ghettos kennen, aber auch die "dunklen" Themen des Nationalsozialismus in Wien, der Judenverfolgung und der "Arisierungen".

Treffpunkt: Eingang Stephansdom
Bei diesem Spaziergang lernen Sie die Wiener Kaffeehauskultur kennen, die seit 2011 immaterielles Kulturerbe der UNESCO ist. Es gibt kaum etwas Gemütlicheres, als bei einer Schale Melange und einem Guglhupf die Zeitung im Kaffeehaus zu lesen.
Sie erfahren warum eine Konditorei wie eine Oper heißt, lernen das älteste noch vorhandene Kaffehaus kennen und hören wie die Sachertorte entstand. Auch über die Kaffeehausliteraten wie Peter Altenberg und Arthur Schnitzler und ihre Stammlokale gibt es einiges zu berichten.

Treffpunkt: Eingang Stephansdom
Bei diesem Stadtspaziergang erfahren Sie alles über aufgeklärte und noch nicht aufgeklärte Morde, über Prostitution, Spionage, politische Verbrechen, spektakulären Raub und Diebstahl im Laufe der Geschichte u.a. wer lebendig eingemauert wurde und wie Bundeskanzler Dollfuss ums Leben kam.

Treffpunkt: Zentralfriedhof Tor 2
Bei dieser Führung lernen Sie den Zentralfriedhof und seine Geschichte kennen.
Wir besuchen gemeinsam die Grabstätten berühmter Persönlichkeiten und Sie erfahren einiges über ihr Leben.

Treffpunkt: Michaelerplatz/ Ausgrabungen
Nach den Kelten waren die Römer da.
Ausgehend von den Ausgrabungen am Michaelerplatz verfolgen wir die Spuren der Römer im Rahmen dieses Stadtspazierganges, so wie die Begrenzungen des römischen Militärlagers "Vindobona". In diesem Zusammenhang besuchen wir auch das "Römermuseum" am Hohen Markt.

Treffpunkt: Franziskanerplatz
Bei diesem Stadtspaziergang lernen Sie das Lebensgefühl in einer mittelalterlichen Stadt kennen: Der Umgang mit dem Jahresablauf und den hygienischen Bedingungen, aber u.a. auch die Bedeutung des Bürgertums , der Klöster und der politischen Verhältnisse dieser Zeit in Wien.

Treffpunkt vor dem Eingang
Nach umfangreicher Renovierung und Umgestaltung wurde das Weltmuseum - früher Völkerkundemuseum - im Oktober 2017 neu eröffnet. Objekte aus aller Welt, ihr Zusammenhang mit Österreich und ihre Bedeutung in der Weltgeschichte werden Sie hier kennenlernen.

Treffpunkt: U-Bahnstation Nußdorferstraße
Bei dieser Führung "erfahren" wir den Gürtel von der Nußdorferstraße bis zum Westbahnhof. Sie lernen die Geschichte dieser, oft nicht beachteten Gegend Wiens kennen. U.a. erfahren Sie alles über den Linienwall, die Stadtbahn, die bedeutenden Bauwerke am Gürtel und ihre Geschichte.

* Eintritte sind extra zu bezahlen